Viele tun es regelmäßig und mit ausdauernder Leidenschaft. Morgens, abends, nachts, ja manchmal sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln! Die Rede ist, wie es der Titel fast vermuten lässt, natürlich vom Lesen. Das Genre ist dabei nicht festgelegt, kann der:die gemeine Gamer:in ganz nach Fasson doch sowohl nach Fantasy, als auch Romantikliteratur und mehr greifen. Hier möchte […]
Schlagwort: Bücher
5 romantische Fantasy-Romane, die auch das härteste Herz erweichen können
Romance: Das Genre, in dem sich die holde Maid schmachtend in die Arme des barbusigen Helden schmiegt und Schlachten und Schmachten die rosige Essenz bilden. Ob diese Romanze nun den ganzen Plot einnimmt oder nur einzelne Passagen ist unerheblich, denn was Liebe beinhaltet, kann nur einseitiges Autorenhandwerk bedeuten! Außerdem ist es Frauenkram und als solcher […]
Vom Roman zum Videospiel: Das Buch als Quelle
Das gemeine Videospiel hat seinen Weg längst in die Bibliotheken unserer Städte gefunden. Harmlos steht es nur wenige Regale entfernt von Klassikern wie Moby Dick und Das fliegende Klassenzimmer. Und das ist auch richtig so! Neben den Gesellschaftsspielen, die man sich dort zumeist auch ausleihen kann, machen sie schließlich auch eine gute Figur! Manch Story […]
Buchempfehlung: Der Fluss dazwischen
Kenia zu Zeiten des Kolonialismus: Ein Fluss fließt durch ein Tal, das die beiden Höhenzüge Kameno und Makuyu voneinander trennt. Er steht sinnbildlich für die eintretende Trennung des Landes zwischen alten Traditionen und neuen, christlichen Tugenden. Waiyaki, ein Sohn Kamenos und traditioneller Werte, verliebt sich in ein Mädchen Makuyus, dessen Eltern zum Christentum übergetreten sind. […]
Welches Buch hat euer Denken beeinflusst?
„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“, schrieb einst Franz Kafka. Kein Zitat könnte passender sein für diesen Artikel, der jene Bücher in den Fokus stellt, die mitten in Herz und Hirn gehen. Die es schaffen, zum Umdenken zu bewegen, bis ins Mark erschüttern oder faszinieren und derart besonders sind, […]
Warum Vielfalt in Kinderbüchern wichtig ist + Empfehlungen nicht normativer Bücher
Man kann Menschen nicht früh genug vermitteln, dass Vielfalt existiert und es okay ist, „anders“ zu sein. Nicht nur bieten Bücher dabei einen Blick in andere Welt, sondern auch Raum für Identifikation. Leider wird diese durch (uU. diskriminierende) Stereotype oft unmöglich gemacht und Minderheiten erfahren eine Darstellung, die das in der Gesellschaft herrschende Ungleichgewicht schmerzlich […]